Rechenknecht

by • 22. Februar 2020 • featuredKommentare deaktiviert für Rechenknecht2772

Blackmagic eGPU Pro – Nachhilfe in Sachen Grafik

Eine eGPU ist ein externer Grafikbeschleuniger für Macs mit etwas schwacher Onboard-Grafik und einem Thunderbolt3-Anschluss. Klingt speziell? Nun, in Zeiten, in denen Video-Content immer wichtiger und Zeit immer knapper wird, kann so ein „freier Mitarbeiter“ wertvolle Dienste leisten.

Video rules. Bewegte Bilder bewegen auch die Adressaten, also ist die Produktion entsprechender Inhalte immer wichtiger geworden. Mehr noch, die Möglichkeiten zur Erstellung des Rohmaterials waren nie so gut wie heute. Was ein aktuelles iPhone 11 Pro an Videoqualität generiert, und das bei Auflösungen bis zu 4K, kann sich mehr als sehen lassen, und auch jede neuere Digitalkamera produziert beachtlich gutes Material. Das Problem der hohen Auflösungen? Viele Pixel benötigen viel Rechenleistung bei der Bearbeitung.

Externer Dienstleister

Wer nun im Alltag beispielsweise ein MacBook oder den von Haus aus eher grafisch unbegabten Mac Mini benutzt, muss sich aber nicht gleich einen neuen Rechner anschaffen, wenn es darum geht, Videos zu produzieren. Mit der eGPU von Blackmagic bekommt der bislang grafisch eher leistungsschwache Mac auf einmal videotechnisch Superkräfte. Einzige Bedingung: Der Mac verfügt über einen Thunderbolt 3 (USB-C) Anschluss, denn schließlich müssen die vielen Daten reibungslos aus dem Rechner raus und wieder hinein. Das trifft auf aktuelle MacBooks ebenso zu wie auf den Mac Mini oder diverse iMacs.

In Verbindung mit einem MacBook kann die eGPU aber auch noch den Vorteil ausspielen, dass sie zahllose Anschlüsse wie HDMI, DisplayPort und USB zur Verfügung stellt. Darüber hinaus kann der Blackmagic-Turm auch noch die Stromversorgung des MacBook übernehmen, ein zusätzliches Netzteil kann man sich somit sparen.

Dampf ohne Ende

Was bringt jetzt das Ganze? Klar, deutlich mehr Rechenleistung, wenn es um das Hin und Her von Pixeln geht. Mittlerweile unterstützen auch die meisten Programme externe Grafikrechner, allerdings muss man das oft in den Einstellungen des jeweiligen Programms aktivieren. Das ist zwar nicht aufwändig, doch man muss eben daran denken. Ist das einmal gemacht, genießt man fortan eine beachtliche Beschleunigung in Sachen Grafik.

In unseren Tests beschleunigte die Blackmagic eGPU sowohl die Grafik eines aktuellen MacBook Pro als auch des aktuellen Mac Mini gewaltig. Komplexe Grafikvorgänge wurden in der Hälfte der Zeit, teils sogar noch schneller absolviert. Wer also Videoschnitt oder Bildbearbeitung ernsthaft betreibt, spart mit der externen Grafik jede Menge Zeit, und die ist ja bekanntlich manchmal Geld.

Auch für Gamer?

Auch wenn der Mac für Gamer sicherlich nicht die erste Wahl ist, gibt es – nicht erst seit Apple Arcade – jede Menge Auswahl in Sachen Zeitvertreib. Auch hier liefert die Blackmagic eGPU deutlich höhere Leistungen. Flüssige Videodarstellung mit 100 fps oder schneller ist so auch mit den eben erwähnten Macs möglich. Hardcore-Gamer werden die Nase darüber rümpfen, dass die Grafikkarte bei der Blackmagic-Lösung nicht upgradebar ist, aber wer nur in die Welt der Spiele hineinschnuppern möchte, kann das hier lässig tun. Auch mit großformatigen Bildschirmen und entsprechender Auflösung.

Gelungenes Gesamtkonzept

Blackmagics eGPU Pro past perfekt zur Zielgruppe, nämlich zum designaffinen und lösungsorientierten Mac-Nutzer. Das qualitativ perfekt gemachte Gehäuse, der kaum wahrnehmbare Lüfter und der Gewinn an Schnittstellen macht aus dem leistungsstarken Tower eine willkommene Ergänzung für Mac Mini, MacBook oder auch einen iMac, sofern diese über eine Thunderbolt 3 Schnittstelle verfügen. Gerade in Verbindung mit den Laptops von Apple kann man sich so ein klassisches Dock zur Anschlusserweiterung sparen, kann auch noch das Netzteil in der Tasche lassen und bekommt die Möglichkeit, jedes Display bis hin zum 5K-Monitor souverän zu beschicken und dann Videoschnitt oder Bildbearbeitung in der Hälfte der Zeit hinter sich zu bringen. Aber auch am naturgemäß etwas grafikschwachen Mac Mini macht die Blackmagic einen exzellenten Eindruck.

Related Posts