Seit einigen Stunden kann man nun den TV-Streamingdienst Magine ausprobieren, wir haben die Leitungen glühen lassen und schauen nun auf iPhone, iPad und Computer Fernsehen, bei einigen Programmen sogar schon inklusive der Möglichkeit, im Programm zurück zu springen.
Zum Start der kostenlosen und auf fünf Monate befristeten Beta gibt es schon eine ganz respektable Programmauswahl: ZDF, RTL mit seinen diversen Derivaten, Vox, n-tv, Eurosport, DMAX, Viva, Nick, und CNN stehen zur Wahl, insgesamt 14 Programme, von denen zwei – Eurosport2 und Comedy Central – zurzeit allerdings noch ausgegraut sind. Die Registrierung erfolgt über Facebook oder Twitter und ist in wenigen Augenblicken abgeschlossen. Auf dem Mac gilt es dann noch ein Plugin zur Wiedergabe des Fernsehprogramms zu installieren, auf den Apps für iPhone und iPad läuft alles direkt nahtlos. Auch Smart-TVs sollen bald in den Genuss einer entsprechenden App kommen, sobald das der Fall ist, berichten wir natürlich.
Magine bietet mehrere Ptogrammansichten: Neben dem gewohnten EPG mit seinen Balken,die die Laufzeit der Sendungen visualisieren, gibt es eine elegante Ansicht nach Programmen und ein Raster mit Vorschaubildern, die das entsprechende Programm visualisieren sollen. Hat man sein Wunschprogramm gefunden, startet die Wiedergabe mehr oder minder sofort, natürlich abhängig von der Verbindung. Im WLAN zu Hause oder im Büro ist auch qualitativ nichts zu bemäkeln, wenn unterwegs in Bus oder Zug die Datenverbindung abreißt, kann natürlich auch Magine nicht zaubern.
Das große Plus gegenüber anderen Anbietern ist die Option, in der Timeline zu scrollen, also auch vergangene Programme zu sehen oder eine aktuell laufende Sendung von Beginn an zu sehen, sofern der Programmanbieter dies unterstützt. Das ZDF als augenblicklich einziger öffentlich-rechtlicher Anbieter, scheint daran augenscheinlich noch keinen Gefallen gefunden zu haben, bei den RTL-Programmen kann man zumindest die gerade laufende Sendung ganz genießen. Bei Nickelodeon hingegen kann man schon ganz ordentlich im Archiv stöbern, dito bei CNN.
Fazit: Für eine Beta läuft das Ganze schon ausgesprochen ordentlich, die technischen Möglichkeiten sind, auch wenn sie zurzeit noch nicht von allen Anbietern genutzt werden, wegweisend.
IFA 2013 – Great Expectations? Next Post:
Philips Elevation + Hue – Das ganze Haus erstrahlt im Ambilight